Zierfandler

Eine Rarität der Thermenregion ist die autochthone Sorte Zierfandler, die sich vom Roten Veltliner ableitet.

Der zweite Elternteil ist unbekannt, hat aber Ähnlichkeit mit dem Traminer. Der Zierfandler ist ein extraktreicher Wein mit zartem, noblem Aroma und fruchtiger Säure.

Der zweite Elternteil ist unbekannt, hat aber Ähnlichkeit mit dem Traminer. Der Zierfandler ist ein extraktreicher Wein mit zartem, noblem Aroma und fruchtiger Säure. Er besticht durch Frische und Lebendigkeit, wobei Zitrusnoten, Limetten oder Melisse den Aromabogen bilden. Die Feinfruchtigkeit und der hohe Extrakt, verbunden mit einer harmonischen Säure am Gaumen, machen ihn zum idealen Speisebegleiter.

Das Synonym "Spätrot" verweist auf die spät reifenden Trauben, die sich an der Sonnenseite rötlich färben.