Rotgipfler
Rote Blattspitzen geben dem Rotgipfler seinen Namen.
Der Rotgipfler, eine autochthone Weißweinrebe, ist eine Kreuzung aus Traminer und Rotem Veltliner. Goldgelb in der Farbe, ausgeprägt im Fruchtbouquet, fein in der Säure, würzig, extraktreich und kräftig präsentiert sich diese Rebsorte. Sie erfreut den Genießer mit üppigen Aromen von reifem Kernobst bis hin zu tropischen Früchten.
Die Sortenspezialität Rotgipfler ist fast nur in der Thermenregion anzutreffen. Hier findet sie um Gumpoldskirchen und Traiskirchen beste Bedingungen, sowohl vom Klima als auch vom Boden: warme Südlagen auf kalkhaltigem Untergrund machen das Typische dieser Sorte aus.
Den Namen erhielt der Rotgipfler wegen der roten Spitzen seines Weinblattes.