Die Rebsorten
Traditionelle Sortenvielfalt
In der Thermenregion gedeihen wertvolle Rebsorten, die weltweit einzigartig sind. Ihre Stilistik wird oft mit jener der großen Weine des Burgunds, des Elsass’ oder der Loire verglichen. Zu den besonderen Aushängeschildern des Gebiets zählen bei den Weißweinen Rotgipfler und Zierfandler sowie bei den Rotweinen St. Laurent und Pinot Noir.
Diese Sorten gelten alle als höchst sensibel in der Pflege und stellen hohe Ansprüche an den Standort. So ist es wohl als Kompliment zu verstehen, dass sie in der Thermenregion heimisch wurden. Umso mehr, als Rotgipfler und Zierfandler praktisch nur mehr hier kultiviert werden. Zur traditionellen Sortenvielfalt des Gebiets gehören darüber hinaus auch Neuburger und ebenso Weine aus der Burgunderfamilie wie Weißburgunder und Chardonnay, der früher als Vöslauer bezeichnete Blaue Portugieser, Zweigelt, aber auch Merlot und Cabernet Sauvignon, welche eine Reminiszenz an Wein- und Sektpionier Robert Schlumberger sind.